top of page
Four%25252520hands%25252520of%25252520th

Ganzheitliche Familien- & Erziehungsberatung

Little%20boy%20raising%20hands%20over%20

 kinderleicht

Autogenes Training

Autogenes Training, ursprünglich entwickelt von Johannes Heinrich Schultz,  ist eine Methode zur Selbstentspannung durch Selbstsuggestion.

Durch das Erlernen und regelmäßige Wiederholen der formelhaften Sätze des ATs, können nach einiger Zeit die Entspannung der Muskulatur und der Gefäße und die Regulierung von Atmung und Pulsschlag selbst hervorgerufen werden. Das AT nutzt dabei dieselben Wirkmechanismen wie Hypnose, indem es über Suggestionen auf das Unterbewusstsein wirkt.

 

Hierbei können körperliche oder geistige Anspannung gelöst, Stress- und Angstreaktionen vermindert, das Ein- und Durchschlafen verbessert, die Schmerzwahrnehmung verringert und Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden.

Insgesamt erleben sich Menschen die Autogenes Training praktizieren als ausgeglichener und zufriedener.

Progressive Muskelentspannung
nach Jacobsen

Erregungs- bzw. Stresszustände gehen immer mit einer Spannung und oft auch Verspannung der Muskeln einher, während im entspannten Zustand die Muskulatur sich lockert.

Aus dieser Erkenntnis heraus, entwickelte Edmund Jacobsen die „progressive Muskelentspannung“.

Bei der PM werden 16 Muskelgruppen nacheinander angespannt und nach kurzer Zeit wieder locker gelassen. Durch dieses abwechselnde An- und Entspannen, kommt es innerhalb kurzer Zeit zu einem wohltuenden Entspannungseffekt.

Beim Anspannen der einzelnen Muskeln, wird Blut in die Gefäße gepumpt. Lässt man die Muskeln wieder

spannen der einzelnen Muskeln, wird Blut in die Gefäße gepumpt. Lässt man die Muskeln wieder locker, kommt es zu einer Erweiterung der Gefäße und diese füllen sich dann mit mehr Blut. Dadurch entsteht ein wohliges Gefühl von Wärme und Schwere.

Viele Kinder stehen unter permanenter Anspannung, z.b. durch Schulstress, Überforderung und Reizüberflutung. Für solche Kinder ist die PM besonders geeignet. Kinder lernen mit dieser Methode, sich selbst besser wahrzunehmen, einen achtsameren Umgang mit ihrem Körper und vor allem in Stress-Situationen sich selbst zu regulieren.

Die ganzheitliche Familien- und Erziehungsberatung ist kein Ersatz für die Informationen bzw. Diagnosen und/oder die Behandlung bzw. Beratung von Ärzten, Apothekern, Psychologen, Psychiatern und Heilpraktikern und dies wird auch nicht empfohlen.

Eltern SEIN

Kinder zu bekommen wird von den meisten Eltern als die wertvollste Erfahrung ihres Lebens beschrieben und damit verbunden ist eine große Aufgabe mit vielen Facetten.

Wir werden mit der Geburt unserer Kinder daran zurück erinnert, wie wir selbst "erzogen" wurden, welche Mentalität also unsere Herkunftsfamilie und Umwelt in uns geprägt hat.
Oft brauchen junge Eltern  aufgrund Ihrer unterschiedlichen Erfahrungen
eine gewisse Zeit, bis sie einen gemeinschaftlichen Stil, mit denen sich alle Familienmitglieder wohl fühlen, entwickelt haben.

Neben Gefühlen von Glück, Stolz und Liebe, die Mütter und Väter über und für ihr Kind erleben, können auch belastende Gefühle auftauchen.
Eltern erleben Sorgen, Ängste, Wut und Enttäuschung. Manchmal kämpfen sie auch mit Scham- oder Schuldgefühlen.
Es gibt Unsicherheiten im Umgang mit ihrem Kind, z.B. aufgrund von gesellschaftlichen Erwartungen bis hin zu Phasen der vollkommenen Erschöpfung und Überforderung.



Familie sucht Orientierung

Heute erscheint unsere Welt komplexer denn je.
Die Lebensbedingungen unserer Kinder wirken immer unübersichtlicher und für viele besorgniserregender denn je.
Oftmals suchen Eltern in einer Vielzahl von Erziehungsratgebern und unterschiedlichsten pädagogischen Konzepten nach Orientierung.
Obwohl es selbstverständlich viele wertvolle Konzepte und Bücher gibt, ist es doch oft so, dass der Familienalltag trotz allen angeeigneten Informationen, nicht unbedingt leichter wird.
Oftmals ist es sogar so, dass sich bei Eltern erst recht ein Gefühl von Verwirrung oder gar Versagen einstellt, da die Empfehlungen im praktischen Familienalltag nicht zu den Familienmitgliedern passen oder aus anderen Gründen sich nicht so einfach umsetzen lassen.



Ganzheitliche Familien- und Erziehungsberatung

In der ganzheitlichen Familien- und Erziehungsberatung können alle Anliegen rund um Erziehung, Elternschaft und Familienleben thematisiert werden.

​In meiner Arbeit wenden wir uns ab von der Suche nach Lösungen im Außen, hin zu den individuellen inneren Prozessen.
Somit stehen Körper, Geist und Seele stets gemeinsam im Mittelpunkt aller Überlegungen und Methoden.
Der ganzheitliche Blick auf ein Problem, ermöglicht den übergeordneten Sinn hinter einer Gegebenheit zu verstehen.
Von hier aus ist es möglich gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln.

Meine Beratung ist eine Kombination aus dem klientenzentrierten Gespräch und Einflüssen aus Entspannungsverfahren und transformativer Energiearbeit.
 
Die Beratungsinhalte können sich auf alle Entwicklungsphasen, von der Baby- und Kleinkindzeit bis hin zur Pubertät, erstrecken.

Ich freue mich Sie kennenzulernen!
Hier können Sie einen Termin mit mir vereinbaren.

 kinderleicht

Little%20boy%20raising%20hands%20over%20

 

Entspannungsverfahren für Kinder

 

Viele Kinder stehen unter permanenter Anspannung, z.b. durch Schulstress, Überforderung und Reizüberflutung. Für diese Kinder kann das Erlernen von einer Entspannungsmethode sinnvoll sein. Kinder lernen so sich selbst besser wahrzunehmen, einen achtsameren Umgang mit ihrem Körper und vor allem in Stress-Situationen sich selbst zu regulieren. Dies fördert zusätzlich das allgemeine Selbstbewusstsein und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit.

 

Autogenes Training

Autogenes Training, ursprünglich entwickelt von Johannes Heinrich Schultz,  ist eine Methode zur Selbstentspannung durch Selbstsuggestion.

Durch das Erlernen und regelmäßige Wiederholen der formelhaften Sätze des ATs, können nach einiger Zeit die Entspannung der Muskulatur und der Gefäße und die Regulierung von Atmung und Pulsschlag selbst hervorgerufen werden. Das AT nutzt dabei dieselben Wirkmechanismen wie Hypnose, indem es über Suggestionen auf das Unterbewusstsein wirkt.

 

Hierbei können körperliche oder geistige Anspannung gelöst, Stress- und Angstreaktionen vermindert, das Ein- und Durchschlafen verbessert, die Schmerzwahrnehmung verringert und Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden.

Insgesamt erleben sich Menschen die Autogenes Training praktizieren als ausgeglichener und zufriedener.

Progressive Muskelentspannung
nach Jacobsen

Erregungs- bzw. Stresszustände gehen immer mit einer Spannung und oft auch Verspannung der Muskeln einher, während im entspannten Zustand die Muskulatur sich lockert.

Aus dieser Erkenntnis heraus, entwickelte Edmund Jacobsen die „progressive Muskelentspannung“.

Bei der PM werden 16 Muskelgruppen nacheinander angespannt und nach kurzer Zeit wieder locker gelassen. Durch dieses abwechselnde An- und Entspannen, kommt es innerhalb kurzer Zeit zu einem wohltuenden Entspannungseffekt.

Beim Anspannen der einzelnen Muskeln, wird Blut in die Gefäße gepumpt. Lässt man die Muskeln wieder

spannen der einzelnen Muskeln, wird Blut in die Gefäße gepumpt. Lässt man die Muskeln wieder locker, kommt es zu einer Erweiterung der Gefäße und diese füllen sich dann mit mehr Blut. Dadurch entsteht ein wohliges Gefühl von Wärme und Schwere.

​​

Die auf dieser Website angebotenen Methoden sind als ergänzende Maßnahmen zu verstehen und somit niemals ein Ersatz für eine Diagnose, Beratung und Behandlung bei Ihrem Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Psychiater oder Apotheker.

bottom of page