top of page

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB)

§1 Vertragspartner

Vertragspartner und Veranstalter ist

Agnes Meret Wimmer (Erziehungs- und Entwicklungsberaterin, Entspannungstrainerin, Meditations- und Achtsamkeitstrainerin und Heilerin).

§2 Anmeldung, Vertragsschluss

Die Anmeldung zu meinen Beratungs-Einzelsettings/ Kursen/ Seminaren kann schriftlich per Anmeldebogen oder die Kontaktseite der Website erfolgen.

Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis mit den AGBs. Die angebotenen Leistungen stellen eine Aufforderung an den Interessenten zur Abgabe eines Angebotes auf Abschluss eines Vertrages dar. Die durch die Beraterin / Veranstalterin an den Interessenten verschickte oder ausghändigte Anmeldebestätigung stellt die Annahme des Angebotes dar und ist als ausdrückliche Annahmeerklärung zu sehen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor Kurse und Seminare bis spätestens 5 Tage vor Beginn zu verlegen. Gezahlte Teilnahmebeiträge werden dann in voller Höhe gutgeschrieben oder auf Wunsch zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der angemeldeten Kursteilnehmer bestehen nicht.
Bei der Vergabe von Kursplätzen und Seminarplätzen entscheidet der Eingang der Anmeldung.


 

§3 Rechnungsstellung

Die Anmeldung zu einem Kurs oder Seminar ist verbindlich und verpflichtet den Teilnehmer zur Zahlung des angegebenen Teilnahmebeitrages spätestens bis zu dem in der Anmeldebestätigung genannten Termin auf das in der Anmeldebestätigung mitgeteilte Konto.
Die Preise beziehen sich auf den jeweiligen Kurs/ das Seminar. Der Teilnehmerplatz wird nach der Anmeldung reserviert. Nach der Anmeldung wird die Rechnung fällig.

In der Erziehungsberatung, Heilarbeits-Settings oder Transformationsberatung erfolgt die Zahlung bar nach der jeweiligen Sitzung oder innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung.
Eine Zahlung per EC-oder Kreditkarte ist nicht möglich.


 

Bei den Entspannungskursen oder Transformationsseminar ist eine Teilnahme nach vorheriger Anmeldung möglich, sofern die maximale Teilnehmerzahl von 4 Teilnehmern noch nicht erreicht ist.

§6 Rücktritt vom Vertrag

Der Veranstalter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl von 3 Teilnehmern für einen Kurs nicht erreicht wird. Maßgebend ist dafür die Teilnehmerzahl eine Kalenderwoche vor dem vorgesehenen Kursbeginn. Für diesen Fall werden bereits gezahlte Kursgebühren zurückerstattet.
Bei einer Absage infolge von Gründen, die in der Person der Kursleitung bestehen, wird versucht einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, wird eine bereits gezahlte Gebühr zurückerstattet.
Kursteilnehmer können jederzeit vor Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten; dies muss schriftlich erfolgen. Hinsichtlich der Rückerstattung der Kursgebühr/ Seminargebühr gilt Folgendes:
Bei einer Stornierung der Anmeldung bis zu 7 Tagen vor Kursbeginn erhalten Kursteilnehmer die Kursgebühr oder Seminargebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 10,-€ zurück. Bei einer Absage im Zeitraum von 6 bis zu 3 Tagen vor Kursbeginn/ Seminarbeginn werden 50% der Teilnahmegebühren fällig, bei einem späteren Rücktritt ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 10,-€ nur möglich, wenn ein/e zur Teilnahme anstelle des Teilnehmers bereite/r Ersatzteilnehmer/in benannt wird. Andernfalls wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. Auch der Wunsch eines Kurswechsels/ Seminarwechsels muss schriftlich erfolgen, ein Anspruch hierauf besteht nicht und kann nur vorbehaltlich des Zustandekommens und/oder freier Plätze im Alternativkurs gewährt werden.
Weitergehende Ansprüche gegen die Veranstalterin sind ausgeschlossen.

Erziehungsberatungstermine und andere Einzelsettings, wie Heilarbeit oder Transformationsberatung müssen 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin storniert werden, ansonsten werden sie berechnet.


 

§7 Verantwortung

Jeder Klient und Kurs- und Seminar-Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb und außerhalb der Beratung oder Veranstaltung und kommt für verursachte Schäden selbst auf. Die angebotene Beratung/ Kurse/ Seminare und Heil-Anwendungen dienen der Prävention und Gesundheitsförderung und ersetzen niemals ärztliche Behandlung und Therapie. Der Berater/Veranstalter behält sich das Recht vor, Klienten und Teilnehmer in begründeten Einzelfällen von den der Beratung/SeminarenKursen/Heilanwendungen auszuschließen.

§8 Haftung

Die Beraterin/ Verantsalterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter, außer bei Schädigungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit durch den Verwender oder seiner Hilfspersonen nur, sofern wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Die Teilnehmer haften für selbstverschuldete Unfälle.

§9 Datenschutz

Die Klienten/ Kursteilnehmer/ Seminarteilnehmer sind mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke verwendet. Dem Datenschutz wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Rechnung getragen. Auf Verlangen erhält der Betroffene Auskunft über die gespeicherten Daten. In regelmäßigen Abständen werden die Datenbestände auf nicht mehr benötigte Daten untersucht und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.

§10 Widerrufsrecht

Die Vorschriften über Fernabsatzverträge finden gemäß § 312b III Nr. 6 BGB keine Anwendung, da Familien- und Erziehungsberatung/ Entspannungskurse/ Seminare  als Dienstleistungen unter den Bereich der Freizeitgestaltung fallen und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes oder zu einem bestimmten Zeitpunkt angeboten werden.

§11 Salvatorische Klausel

Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird davon die Wirksamkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt.

Stand der AGB: 01.02.2020

bottom of page